Neues aus der Welt des E-Learnings

Microlearning, Blended Learning, Gamification: In unserem Blog halten wir Sie zu aktuellen Themen rund um das E-Learning auf dem Laufenden: Welche Trends und Neuheiten gibt es? Wie können Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen? Und wie hilft keeunit Ihnen als E-Learning-Anbieter bei der Umsetzung?

generational learning im e-learning
Generational Learning: Jetzt lernen GenZ und Boomer voneinander
Generational Learning vereint die Erfahrungen, Perspektiven und Fähigkeiten von mehreren Generationen. Warum multigenerationale Teams Unternehmern innovativer machen und wie auch Sie Generational Learning bei sich etablieren, lesen Sie hier. Was ist Generational Learning? „Generational Learning“…
Microblogging durch Mitarbeiter
Microblogging durch Mitarbeiter: 3 nützliche Tipps
Microblogging durch Mitarbeiter trägt dazu bei, Wissen effizient zu dokumentieren. Doch immer noch scheitern viele Unternehmen an dieser Herausforderung. Warum das so ist und warum es sich auszahlt, diese Herausforderungen zu überwinden, zeigen wir Ihnen…
eLearning Award 2024
keelearning gewinnt den eLearning Award 2024
keelearning und die Signia GmbH gewinnen den eLearning Award 2024 für ihren wegweisenden Blended Learning-Ansatz im Handwerk der Hörakustik Das gemeinsame Projekt von keelearning und der Signia GmbH wurde mit dem renommierten eLearning Award 2024 in…
conversational microlearning
Conversational Microlearning – Der E-Learning Trend 2024
Conversational Microlearning ist ein etwas sperriger englischer Begriff für eine Lernform, die alles andere als sperrig ist. Im Gegenteil: Lernen wird dadurch so einfach und intuitiv wie noch nie zuvor. In diesem Artikel lesen Sie,…
LMS vs. LXP
LXP: Die Learning Experience Platform im Vergleich zu einem LMS
LXP steht für „Learning Experience Platform“. Doch was kann eine LXP im Vergleich zu einem klassischen LMS (=Learning Management System). Die kurze Antwort lautet: Sie ist effizienter und motiviert Lernende besser. Wie das genau erreicht…
learning journey im e-learning
Learning Journey – Wenn Lernen zum einzigartigen Erlebnis wird
Learning Journey beschreibt, wie E-Learning Inhalte so strukturiert werden, dass sie den Lernenden in den Mittelpunkt stellen. Warum eine gut durchdachte Learning Journey Ihr E-Learning um ein Vielfaches effizienter macht, lesen Sie in diesem Beitrag.…
storytelling im e-learning
Storytelling im E-Learning: Emotionen wecken und schneller lernen
Storytelling im E-Learning? Ja, unbedingt! Geschichten sind die älteste Form der Wissensvermittlung. Schon lange vor der Erfindung des Buchdrucks wurde Wissen auf diese Weise weitergegeben. Warum Storytelling im E-Learning so effizient ist und wie auch…
e-learning outsourcen
E-Learning outsourcen: 6 alarmierende Zeichen, dass es an der Zeit ist
E-Learning outsourcen bedeutet, einen externen Dienstleister damit zu beauftragen, E-Learning Programme im Unternehmen zu konzipieren und umzusetzen. In immer mehr Unternehmen wird E-Learning zu einem wichtigen Eckpfeiler in der Schulungsstrategie. Doch was passiert, wenn interne…
peer-to-peer learning gemeinsam lernen e-learning für unternehmen keelearning keeunit
Peer-to-Peer Learning: So wird E-Learning persönlich
Peer-to-Peer Learning ist ein Ansatz im E-Learning, bei dem miteinander und voneinander gelernt wird. Diese Lernform ist nicht nur eine spannende Abwechslung zu herkömmlichen Formaten, sondern auch besonders effizient. In diesem Artikel lesen Sie, was…
lebenslanges lernen am arbeitsplatz
Lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz – 4 praxisnahe Tipps
Lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz ist eine der effizientesten Möglichkeiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Warum? Weil die Arbeitswelt von heute so schnelllebig ist wie noch nie zuvor. In Zeiten von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz werden viele…
e-learning strategie
E-Learning Strategie: Erfolg in 6 Schritten
Eine E-Learning Strategie ist dann effektiv, wenn sie flexibel und dennoch strukturiert ist. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen eine zuverlässige Erfolgsformel, um eine E-Learning Strategie für Ihre Mitarbeiter zu entwickeln. Zielgruppe definieren Starten Sie…
microlearning für unternehmen
Microlearning für Unternehmen: In 3 Schritten zukunftsfit werden
Microlearning für Unternehmen bedeutet, innovativ zu schulen. raditionelle Schulungen stoßen jedoch oft an ihre Grenzen: Sie sind zeitaufwendig, kostspielig und nicht immer effektiv. Hier kommt Microlearning für Unternehmen ins Spiel – eine innovative und effiziente…