Weiterbildung im Unternehmen: Einfluss von Microlearning

Microlearning

Im letzten Teil der Microlearning-Serie wird erläutert, welche positiven Auswirkungen Microlearning auf die digitale Weiterbildung im Unternehmen haben kann.

Fakt 14: Microlearning kann sich auf ROI auswirken

Jede Lernstrategie, die Recall, Retention sowie die aktive Anwendung von weiterbildenden Maßnahmen positiv beeinflusst, wirkt sich auch positiv auf den Return of Investment (ROI) aus.
Microlearning-Ansätze fördern die erfolgreiche Beendigung von Weiterbildungsmaßnahmen besonders stark, was bereits ein großer Vorteil für die Weiterbildung im Unternehmen  ist. Außerdem bietet Microlearning den Mitarbeitern zum passenden Zeitpunkt kompaktes Anwendungswissen. Nutzen Angebote der digitalen Weiterbildung im Unternehmen Microlearning-Methoden, lernen Mitarbeiter, ihr Wissen gezielt anzuwenden und ihr Lernverhalten sowie Handlungen langfristig zu ändern. Mitarbeiter werden so in ihren Arbeitsabläufen effektiver, was wiederum ein positiver Einfluss auf den ROI ist.

Fakt 15: Digitale Weiterbildung in Unternehmen – was ist noch möglich?

Für Unternehmen ist das Microlearning eine weitere Möglichkeit, Mitarbeiter mit der digitalen Weiterbildung im Unternehmen gezielt zu erreichen. Voraussetzung ist, dass Personalabteilungen sich Gedanken darüber machen, wie sie Wissen an ihre Mitarbeiter herantragen möchten und wie sich diese Maßnahme positiv auf den ROI auswirken soll.

Soll Mitarbeitern durch die digitale Weiterbildung im Unternehmen aktuelles Fachwissen schnell zugeführt werden?
Ist Microlearning die Möglichkeit, Mitarbeiter zu kompetenten Ansprechpartnern im Umgang mit Kunden zu schulen?
Oder sollen Mitarbeiter in täglichen Abläufen effektiver agieren?

Mit Microlearning ist alles möglich.
Ein großer Vorteil ist weiterhin, dass Unternehmen Microlearning mit anderen Formaten und Ansätzen verbinden können, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen.

Besonders effektiv ist Microlearning beispielsweise mit Methoden wie:

  • Gamification
  • Social Learning
  • und Personalisierung des Lernens.

Die Microlearning-Serie:

Sie möchten wissen, wie Sie Ihre spezifischen Unternehmensinhalte ansprechend in Microlearning-Einheiten verpacken können? Dann sprechen Sie uns gern an – wir beraten Sie zu dem optimalen Konzept für Ihre digitale Weiterbildung im Unternehmen.

Infografik-Download: Datenschutz E-Learning

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
Vorheriger Beitrag
Microlearning-Serie: Optimales Design und Formate von Microlearning
Nächster Beitrag
Die Zukunft des E-Recruiting: Was HR-Professionals wollen

Artikel zu ähnlichen Themen

e-learning outsourcen
E-Learning outsourcen: 6 alarmierende Zeichen, dass es an der Zeit ist
peer-to-peer learning gemeinsam lernen e-learning für unternehmen keelearning keeunit
Peer-to-Peer Learning: So wird E-Learning persönlich
lebenslanges lernen am arbeitsplatz
Lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz – 4 praxisnahe Tipps