Microlearning, Blended Learning, Gamification: In unserem Blog halten wir Sie zu aktuellen Themen rund um das E-Learning auf dem Laufenden: Welche Trends und Neuheiten gibt es? Wie können Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen? Und wie hilft keeunit Ihnen als E-Learning-Anbieter bei der Umsetzung?

6 Gründe für eine bessere LX: Learning Experience im E-Learning
Was ist eine gute Learning Experience im E-Learning? Von UX oder „User Experience“ haben Sie vermutlich schon einmal gehört. Doch wie steht es um LX, die sogenannte „Learning Experience“? In der Software-Branche gehören englische Fachbegriffe…

Einprägsam lernen: 5 Herausforderungen bei der Erstellung hochwertiger E-Learning Inhalte
Einfach nur lernen oder tatsächlich einprägsam lernen sind zwei unterschiedliche Dinge. Sinn und Zweck von E-Learning ist es nicht, Lernende einfach mit Inhalten zu „berieseln“. Den Unterschied machen hochwertige E-Learning Inhalte aus. Doch diese zu…

Warum die besten E-Learning Inhalte von Mitarbeitern kommen: So viel Potential hat Ihr Team
E-Learning Inhalte zu erstellen kann langwierig sein, wenn man keine oder eine schlechte E-Learning Strategie im Unternehmen hat. Eine E-Learning-Strategie orientiert sich immer auch an den Lernzielen der Zielgruppe. Und je nach Thema sind die…

Onboarding von Firstline Workern: Mitarbeiter ohne Schreibtisch endlich richtig onboarden.
Nicht jeder Job erfordert einen Schreibtisch. Floristen, Handwerker, Mechaniker, Kassierer oder Bäcker arbeiten „an vorderster Front“ direkt mit dem Produkt oder dem Konsumenten. In vielen Unternehmen ist die Onboarding-Strategie jedoch auf Mitarbeiter im Büro ausgelegt.…

Erfolgreiches Remote Onboarding: So fühlen sich neue Mitarbeiter von Anfang an wohl
Erfolgreiches Remote Onboarding ist keine Kunst, will aber dennoch richtig gemacht sein. Denn ein Thema wird in der Arbeitswelt immer relevanter: Remote-Arbeit. Seit der Coronavirus-Pandemie zeichnet sich ein klarer Trend ab. Arbeitnehmer schätzen die Flexibilität…

Innovation verschlafen? Warum E-Learning Manager nicht fehlen dürfen.
E-Learning Manager sind der neue Schlüssel zum Weiterbildungserfolg. In der heutigen digitalen Welt ist E-Learning zu einem wichtigen Bestandteil bei der Weiterbildung von Mitarbeitern geworden. In vielen Unternehmen sind E-Learning-Programme der Schlüssel zu einer erfolgreichen…

Von der Couch zum Job: Warum mobiles Onboarding die Zukunft ist
Mobile-First Lösungen werden für Unternehmen immer wichtiger, um sich im modernen Arbeitsumfeld zu behaupten. Das gilt auch für das Onboarding von neuen Mitarbeitern. Mobilgeräte und Apps bieten Unternehmen einen kostengünstigen, effizienten und benutzerfreundlichen Weg, um…

Jetzt Klartext sprechen: Mehrsprachige E-Learning-Plattform nutzen
Organisationen müssen auch in ihren Personalabteilungen international denken und planen. Denn: Dass Teams aus Mitarbeitenden bestehen, die unterschiedliche Muttersprachen haben, ist heute nichts Ungewöhnliches. Schwierig kann es in dem Moment werden, wenn wichtiges Wissen geteilt…

Wie erstelle ich einen E-Learning-Kurs Teil 2
Bewährte Schritte bei der Erstellung von E-Learning-Kursen Jetzt wird es praktisch: Wie erstellt man einen E-Learning-Kurs? Wir führen Sie durch die einzelnen Schritte und stützen uns dabei auf unsere branchenspezifischen Best Practices und Erfahrungen. Wie…

Wie erstelle ich einen E-Learning-Kurs Teil 1
E-Learning-Kurs erstellen in 7 Schritten Der Erfolg von Unternehmen wird immer stärker davon abhängen, inwiefern diese in der Lage sind, Wissen zu generieren und zu transferieren. Für den Wissenstransfer sind E-learning-Kurse eine großartige Möglichkeit. Wenn…
Auf dem Laufenden bleiben!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen zu den Themen
E-Learning, Mobile Learning und Updates zu neuen keelearing-Features.