E-Learning Software erfolgreich einführen – Best Practice Jochen Schweizer

Kategorie: Blog

Viele Unternehmen nutzen für die betriebliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter heute eine E-Learning Software. Die richtige zu finden, ist oftmals ein langer und beschwerlicher Weg. Nicht minder beschwerlich ist es häufig, die Lernenden – die Mitarbeiter – von der neuen Software zu überzeugen. Das liegt meistens nicht an der Lernplattform, sondern daran, dass insbesondere ältere Mitarbeiter gezielt an neue Programme herangeführt werden müssen. Neues bedeutet hier oft erstmal Ablehnung – vor allem wenn es sich im Bereich der Digitalisierung abspielt. Doch auch bei jüngeren Lernenden gilt es, die Begeisterung für die neue E-Learning Software lieber früher als später zu wecken. Wir zeigen ein Praxisbeispiel, in dem in Sachen E-Learning Einführung alles richtig gemacht wurde.

So führt Jochen Schweizer seine Lernplattform ein

Der Erlebnisgutschein-Anbieter Jochen Schweizer verkauft nicht nur Erlebnisse, sondern lebt dieses Konzept auch intern. Das beweist die Art und Weise, wie hier den Mitarbeitern die neue E-Learning Software „keelearning“ vorgestellt wurde. Statt einer förmlichen Mail, hat hier jede teilnehmende Filiale ein unterhaltsames Rätsel erhalten an dessen Ende der Code zum Einloggen in die E-Learning Software stand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Paket voller Überraschungen

Das Rätsel kam in Form eines Pakets. Darin enthalten: Ein Jochen Schweizer-Produkt-Katalog, eine Taschenlampe, eine Kryptex-Rolle und ein Umschlag.

Jochen Schweizer E-Learning Einführung Umschlag mit Rätsel Jochen Schweizer Rätsel E-Learning Einführung

Das Ziel: Finde den Zugang zur E-Learning Software.

Die Aufgabe: Beantworte mehrere Fragen wie „Welcher Rundflug bietet den höchsten Nervenkitzel“. Die Antworten finden sich im Produkt-Katalog und können mithilfe der Blaulicht-Taschenlampe sichtbar gemacht werden. Ähnlich einem Kreuzworträtsel dienen einzelne Buchstaben des Lösungswortes als Teil eines Gesamtlösungswortes. Das Gesamtlösungswort wiederum ist der Zugang zu einer sogenannten „Cryptex“-Rolle, die wiederum den Zugang zur Lernapp enthält.

Rätsel und Produktkatalog Lösungsworte eintragen

Kryptex öffnen

E-Learning Einführung wie im Bilderbuch

Mit diesem Rätsel hat Jochen Schweizer die Mitarbeiter mit Bravour an die neue Lernplattform herangeführt. Es hat Aufmerksamkeit erzeugt und neugierig gemacht. Die besten Voraussetzung für einen erfolgreichen E-Learning-Start. Die Nutzerzahlen geben dem recht.

Wir danken Jochen Schweizer, dass wir dieses Erlebnis teilen dürfen!

Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen die E-Learning Software keelearning bietet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Bereiten Sie sich optimal auf die Einführung von E-Learning in Ihrem Unternehmen vor:

👉 Kostenloses E-Book „Datenschutz im E-Learning“ herunterladen + Infografik
👉 Lesen Sie auch unseren Beitrag wie Sie Ihren Betriebsrat rechtzeitig bei der Einführung von E-Learning involvieren  + Infografik

Vorheriger Beitrag
3 Ideen, Firstline Worker digital weiterzubilden und zu motivieren
Nächster Beitrag
Warum eine E-Learning Plattform auch schön sein muss – Usability und Design im Fokus

Aktuelle Beiträge:

lernkultur in unternehmen positiv stärken
4 Wege, wie Sie Lernkultur in Unternehmen mit E-Learning fördern
learning experience im e-learning
6 Gründe für eine bessere LXP: Learning Experience im E-Learning
hochwertige e-learning inhalte
Einprägsam lernen: 5 Herausforderungen bei der Erstellung hochwertiger E-Learning Inhalte

E-Learning Software inklusive kostenloser Kursbibliothek

Jetzt kostenfrei anfragen