Neue E-Learning-Plattform für lehrbuch-psychologie.de

E-Learning Plattform für Lehrbuch Psychologie

keeunit hat das Psychologie-Lehrbuchportal www.lehrbuch-psychologie.de des Wissenschaftsverlages Springer weiterentwickelt. Es enthält jede Menge Zusatzmaterialien zu den Lehrbüchern aus dem Fachbereich Psychologie. Das kostenlose Online-Angebot richtet sich sowohl an Bachelor- und Master Studierende als auch Dozenten. Letztere erhalten Zugang zu einem registrierten Bereich, in dem sie weiterführende Vorlesungsmaterialien wie Abbildungen, Tabellen und Foliensätze downloaden können.

 

Anpassung an die vielfältigen Anforderungen des mobilen Lernens durch moderne Tools

 

Als E-Learning-Plattform für Psychologie Studierende war lehrbuch-psychologie.de bereits seit 2005 ein Vorreiter im Netz. 2016 wurde das Online-Angebot mit der Einführung einer neuen E-Learning-Umgebung durch keeunit auf eine neue, noch leistungsfähigere technische Basis gestellt. Zum Einsatz kommt das Open Source CMS Drupal, um die breit gefächerten Zusatzmaterialien zu den Büchern mit modernen Tools zu ergänzen.

Mit Hilfe von funktionalen Erweiterungen und Eigenentwicklungen (Community-Elemente, Social Media-Integration, Lernaktivitäten, Multimedia, etc.) wurde die Lehrbuch-Akademie an die vielfältigen Anforderungen des mobilen Lernens angepasst und optimiert. Neben dem Inhaltsverzeichnis und einer Leseprobe, werden die Lehrbücher um Lernkarten, Prüfungsquiz und Glossar ergänzt. Außerdem finden sich auf der Lernplattform zahlreiche Videos und Hörbeiträge, die jetzt ganz bequem auch per Smartphone von unterwegs abgerufen werden können. Das flexible Rollensystem und die verbesserte, intuitive Nutzeroberfläche machen den Gebrauch des Lehrbuch-Portals ab sofort noch attraktiver.

Vorheriger Beitrag
Personalentwicklung durch E-Learning – so funktioniert’s
Nächster Beitrag
9 Zukunftstrends im E-Learning (inkl. Update 2019/2020)

Artikel zu ähnlichen Themen

e-learning outsourcen
E-Learning outsourcen: 6 alarmierende Zeichen, dass es an der Zeit ist
peer-to-peer learning gemeinsam lernen e-learning für unternehmen keelearning keeunit
Peer-to-Peer Learning: So wird E-Learning persönlich
lebenslanges lernen am arbeitsplatz
Lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz – 4 praxisnahe Tipps